Minggu, 12 September 2010

Bücher Kostenlos Vollbremsung: Warum das Auto keine Zukunft hat und wir trotzdem weiterkommen, by Klaus Gietinger

Bücher Kostenlos Vollbremsung: Warum das Auto keine Zukunft hat und wir trotzdem weiterkommen, by Klaus Gietinger

Nutzen Sie die Vorteile der Check - out Gewohnheit für Ihren Lebensstil. Plan Vollbremsung: Warum Das Auto Keine Zukunft Hat Und Wir Trotzdem Weiterkommen, By Klaus Gietinger Benachrichtigung wird sicherlich konsequent auf das Leben beziehen. Das eigentliche Leben, Wissen, Wissenschaft, Wellness, Glauben, Home Entertainment, sowie weitere in komponiert E-Bücher befinden. Viele Autoren bieten ihre Erfahrungen, wissenschaftliche Forschung, Studium und auch alle Punkte mit Ihnen zu besprechen. Einer von ihnen ist durch diese Vollbremsung: Warum Das Auto Keine Zukunft Hat Und Wir Trotzdem Weiterkommen, By Klaus Gietinger Dieses Buch Vollbremsung: Warum Das Auto Keine Zukunft Hat Und Wir Trotzdem Weiterkommen, By Klaus Gietinger wird sicherlich die erforderliche mitteilungs liefern und auch die Erklärung des Lebens. Das Leben wird sicher beendet werden , wenn Sie viel mehr Dinge , über Bücher zu lesen verstehen.

Vollbremsung: Warum das Auto keine Zukunft hat und wir trotzdem weiterkommen, by Klaus Gietinger

Vollbremsung: Warum das Auto keine Zukunft hat und wir trotzdem weiterkommen, by Klaus Gietinger


Vollbremsung: Warum das Auto keine Zukunft hat und wir trotzdem weiterkommen, by Klaus Gietinger


Bücher Kostenlos Vollbremsung: Warum das Auto keine Zukunft hat und wir trotzdem weiterkommen, by Klaus Gietinger

Es scheint hervorragend, wenn das Verständnis der Vollbremsung: Warum Das Auto Keine Zukunft Hat Und Wir Trotzdem Weiterkommen, By Klaus Gietinger auf dieser Webseite. Dies ist nur eines der Bücher, die viele Menschen suchen. In der Vergangenheit fragt viele Leute zu dieser Veröffentlichung als ihre vielgeliebten Veröffentlichung zu lesen und zu sammeln. Neben jetzt, wir Hut bieten benötigen Sie umgehend. Es scheint zu sein, so freuen Sie diese berühmte Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen. Es wird sicherlich nicht eine Einheit der Art und Weise wird für Sie überhaupt überzeugenden Vorteile zu bekommen. Dennoch wird es etwas bieten, dass Sie die beste Zeit und Minute kann erhalten für die Überprüfung der Führung zu verbringen.

Anbindung an das Netz und beginnt zu machen verkauft diese Publikation bekommen getan werden kann, während andere Arbeit zu haben oder arbeiten oder irgendwo zu sein. Warum? Dieses Mal ist es extrem einfach für Sie Web zu verbinden. Wenn Sie es wünschen, das Buch zu bekommen, während verschiedene andere Aktivitäten zu tun, könnten Sie den Web-Link, wie in dieser Website besuchen. Es beweist, dass Vollbremsung: Warum Das Auto Keine Zukunft Hat Und Wir Trotzdem Weiterkommen, By Klaus Gietinger ist wirklich einfach über den Besuch dieser Internet-Seite zu erhalten.

Diese Publikation wird immer am meisten wollte, weil das Thema populär zu klettern ist. Außerdem verfügt es über das Thema für jedes Alter und Problem. Alle Ebenen der Einzelpersonen sind willkommen effektiv dieses Buch zu lesen. Die Weiterentwicklung dieser Publikation ist, dass Sie nicht genau zu verstehen, müssen möglicherweise schwer fühlen, was dieses Buch Angebot. Die Lektion, Wissen, Erfahrung, und alle Dinge, die Ihr Leben Zeit benötigen liefern könnten viel besser zu fühlen.

Diejenigen, mehrere sind von Nutzen Check-out Vollbremsung: Warum Das Auto Keine Zukunft Hat Und Wir Trotzdem Weiterkommen, By Klaus Gietinger Wenn Sie eine Entscheidung getroffen haben, sowie das Buch gelesen zu erhalten, müssen Sie die Lösung zuteilen und auch erhalten die offen bis zum Ende zu überprüfen. Dieses Buch neigt ein erforderliches Buch zu sein, einige Aufgaben zu fordern und auch Aktivitäten. Wenn andere Menschen immer noch mit den Arbeiten gestört werden sowie Frist, können Sie viel mehr das Gefühl, wieder aufgrund der Tatsache, getreten, dass Sie Führung vollständig tatsächlich erhalten haben.

Vollbremsung: Warum das Auto keine Zukunft hat und wir trotzdem weiterkommen, by Klaus Gietinger

Pressestimmen

"Eine Abrechnung, bei der auch die Scheinalternativen geschreddert werden, aber auch der Aufruf zu einer Revolution. Der Verkehrsrevolution. Die ist möglich, rechnet Gietinger uns in seinem erfrischen verständlich geschriebenen Buch vor."culturmag"Eine sehr empfehlenswerte Lektüre nicht nur für Befürworter sondern vor allem auch für Skeptiker und die ewig Gestrigen unter uns, die sich ein qualitativ hochwertiges Leben ohne Auto (noch) nicht vorstellen können."Spree-Zeitung"Der Frankfurter Journalist wagt es, in zahlreichen Büchern das Auto, "des Deutschen liebstes Kind" zu verteufeln."hr1 "Der Talk""Das Auto ist ein Suchtmittel und einer der schlimmsten Klimakiller - halten wir es auf!"Rubikon

Werbetext

Das Auto muss weg

Alle Produktbeschreibungen

Produktinformation

Taschenbuch: 160 Seiten

Verlag: Westend Verlag; Auflage: 1 (4. Juni 2019)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3864892805

ISBN-13: 978-3864892806

Größe und/oder Gewicht:

13,5 x 2,2 x 21,6 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

3.5 von 5 Sternen

3 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 134.923 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Anhand der zahlreichen statistischen Daten über Tote, die der Strassenverkehr nicht nur direkt durch Unfälle, sondern auch indirekt durch Schadstoffe, die beim Fahren in die Luft geblasen werden,die bei der Produktion der Fahrzeuge anfallen, die bei der Gewinnung der für die Produktion notwendigen Rohstoffe anfallen etc. belegt Klaus Gietinger nachprüfbar, welche immensen Umweltschäden der Kfz-Verkehr kostet.Der Schreibstil löst des Öfteren gelinde gesagt ein innerliches Lachen hervor. Gnadenlos und ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, bezeichnet Klaus Gietinger die bundesdeutschen Verkehrsminister und weitere Angehörige der obersten Politiker-Kaste als das, was sie sind: "Knallchargen",".. die den Autokonzernen in den Auspuff kriechen".Der Autor analysiert nicht nur die aktuelle Mobilität, die mit den Unmengen an Kfz verbunden ist, anhand der Umweltschädigung durch Abgase, Lärm, Reifen- und Bremsabrieb etc. Er zeigt wiederum überprüfbar auf, dass die immer höher gehaltene 'heilige Kuh' der Elektroautos nicht etwa die Lösung aller Probleme darstellen. Sondern dass E-Autos im Gegenteil nach aussen hin nur den nächsten Riesenschritt in Richtung Abgrund verhüllen. Schliesslich ist der ökologische Rucksack eines E-Autos schon bei der Produktion der Fahrzeuge samt Batterien um ein Vielfaches gewichtiger als bei einem herkömmlichen Kfz. Vom ökologischen Betriebsrucksack ganz zu schweigen. Man muss sich nur die Energie-Effizienz der Akkus im Vergleich zum herkömmlichen Kraftstoff anschauen.Im letzten Kapitel, "Die Verkehrsrevolution - das ABC der wahren Mobilität" weist der Autor einige in zwei Phasen aufgeteilte Wege zur wahren Mobilität auf. Einige davon sehr einfach, kostengünstig und schnell umsetzbar. So 'man' an den entscheidenden Stellen gewillt ist, dem vorübergehenden Unmut der Auto-Junkies stand zu halten. Einige andere nicht minder konsequent, aber eher utopisch und sehr illusionistisch.Auch wenn das Buch in einem recht reisserischen Stil verfasst ist, lesens- und überdenkenswert ist es auf jeden Fall. Vielleicht findet sich ein generöser Spender, der jedem Verkehrsplaner, ob aus der Privatwirtschaft oder in Behörden, jedem Verkehrsminister, ob auf Landes- oder Bundes- oder Europa-Ebene ein Exemplar des Buches schenkt. Mit der Auflage, es auch lesen zu müssen!

Wenn schon die Grundthesen nicht stimmen, dann hält sich logischerweise die Aussagekraft des Buchs in Grenzen.Dieses Buch vermittelt leider zwangsläufig den Eindruck eine moralisch und ethische Basis für z.B. die Froderungen mancher sog. "öko-Partei", nach VERBOT 1 VERBOT 2, + STeuer 1 + STeuer2, um den Kampf gegen das böse Automobil zu gewinnen. Sozialismus und Planwirtschaft pur, die - wenn es so weiter geht - Deutschland wirtschaftlich zu Grunde richten werden.Nach der Lektüre des Buchs möchte man dem Autor und anderen Lesern zurufen:Erst MAinstreamhörigkeit ablegen, selbst recherchieren, (denn es gibt keinen Konsenz und Co2 folgt der Temperatur und nicht umgekehrt; siehe EIKE oder Oliver Janich Klimawandel Debatte) statt mainstreamhörig der Panik nachzujagen und sich mit Angst steuern zu lassen. Als "Relotius in Buch-Form", so könnte man ein herbes Fazit treffen.

Klaus Gietinger, Filmemacher, Autor und Aktivist, war lange Zeit mit wenigen anderen ein einsamer Rufer, der die Verheerungen des Autowahns angeprangert hat. („Totalschaden“, „99 Crashes“). Was er mit „Vollbremsung“ vorgelegt hat, wirkt wie ein finaler Schlag gegen das, wie er es nennt, „Drogenkartell“ aus Industrie und Politik, gegen den ‚Stamokap‘ der Autogesellschaft, der hier in Deutschland besondere Blüten treibt. Gietinger arbeitet bei der Beschreibung und Analyse der Autobesessenheit mit der Suchtmetapher - Drogenbarone, Drogenkartell, Drogenkuriere, Junkies -, was sehr erhellend ist, ist doch das im Auto sein und sich mit dem Auto fortbewegen für viele zur zweiten Natur, zu einer zweiten Haut geworden – für die „Autler“ und Tempoidioten ohnehin, aber auch für viele Autoskeptiker, bei denen die theoretische Kritik des Autos und seine praktische Nutzung Hand in Hand gehen, was die Verstrickung selbst reflektierter Menschen ins Auto-Dispositiv unterstreicht. Gietinger beginnt empirisch, er feuert Zahlenbatterien ab, die die Schäden, die der motorisierte Individualverkehr (MIV) dem Menschen und der Natur zufügt, aufzeigen. Der Autor verlässt - nachdem er die dystopischen Aspekte der Autogesellschaft benannt hat - die Oberfläche der Zahlen und gräbt tiefer, um das Rätsel des Fetisch Auto zu lösen. Ehe der Autor in seiner konkreten Utopie zur Verkehrsrevolution aufruft, setzt er sich noch mit den Anhängern der sog. Verkehrswende auseinander. Ihre Wunderwaffen Elektroautos, Hybrid-, Wasserstoff-, Brennzellenautos, Digitalisierung (die IT-Industrie ist der zweitgrößte CO 2-Emittent), autonomes Fahren entzaubert er mit schlagenden Argumenten. Gietinger’s Abrechnung mit der Autogesellschaft, die auch ein Lesevergnügen ist, ist keine bittere Anklage und keine schwarze Utopie.

Vollbremsung: Warum das Auto keine Zukunft hat und wir trotzdem weiterkommen, by Klaus Gietinger PDF
Vollbremsung: Warum das Auto keine Zukunft hat und wir trotzdem weiterkommen, by Klaus Gietinger EPub
Vollbremsung: Warum das Auto keine Zukunft hat und wir trotzdem weiterkommen, by Klaus Gietinger Doc
Vollbremsung: Warum das Auto keine Zukunft hat und wir trotzdem weiterkommen, by Klaus Gietinger iBooks
Vollbremsung: Warum das Auto keine Zukunft hat und wir trotzdem weiterkommen, by Klaus Gietinger rtf
Vollbremsung: Warum das Auto keine Zukunft hat und wir trotzdem weiterkommen, by Klaus Gietinger Mobipocket
Vollbremsung: Warum das Auto keine Zukunft hat und wir trotzdem weiterkommen, by Klaus Gietinger Kindle

Vollbremsung: Warum das Auto keine Zukunft hat und wir trotzdem weiterkommen, by Klaus Gietinger PDF

Vollbremsung: Warum das Auto keine Zukunft hat und wir trotzdem weiterkommen, by Klaus Gietinger PDF

Vollbremsung: Warum das Auto keine Zukunft hat und wir trotzdem weiterkommen, by Klaus Gietinger PDF
Vollbremsung: Warum das Auto keine Zukunft hat und wir trotzdem weiterkommen, by Klaus Gietinger PDF

Share This!


Tidak ada komentar:

Posting Komentar

Powered By Blogger · Designed By Seo Blogger Templates Published.. Blogger Templates